Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie funktioniert der Parallelschaltschrank

Time : 2025-01-06

Parallelschaltschrank ist ein automatisches Steuergerät, das zur gemeinsamen Stromversorgung mehrerer Generatorsätze verwendet wird. Es kann Funktionen wie automatischen Start, Synchronbetrieb, Lastverteilung und Trennung von Generatorsätzen erreichen. Durch fortschrittliche Steuerungstechnologie und Schutzmaßnahmen gewährleistet der Parallelschaltschrank die Stabilität und Sicherheit jeder Einheit während des Parallelbetriebs und verbessert gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Stromversorgungssystems.


Was ist ein Parallelgenerator?

Ein parallelgenerator ist ein Gerät, das zwei Generatoren derselben Marke, desselben Typs und derselben Größe miteinander verbindet, um synergetisch die doppelte Leistung zu liefern. Diese Konfiguration deckt den Strombedarf von Geräten oder Gebäuden, indem sie die Stromversorgung erhöht.

微信图片_20250103100115.jpg

Wie ist das Funktionsprinzip von Parallelgeneratoren?


  • Synchronbetrieb : Bevor parallele Generatoren in das Netz eingespeist werden, muss sichergestellt werden, dass Frequenz, Spannung und Phase jedes Generators mit dem Netz übereinstimmen. Dieser Vorgang wird als Synchronisierung bezeichnet.
  • Lastverteilung : Nach der Parallelschaltung verteilen Stromgeneratoren die Lasten automatisch entsprechend ihrer jeweiligen Leistungskapazität, um Systemstabilität und Effizienz sicherzustellen.

Welche technischen Voraussetzungen müssen an Parallelgeneratoren gestellt werden?

  • Frequenzanpassung: Alle parallelgeneratoren müssen die gleiche Frequenz haben, normalerweise 50 Hz oder 60 Hz.
  • Phasenfolgekonsistenz: Die Phasenfolge des Generators muss mit der Phasenfolge des Stromnetzes übereinstimmen, da es sonst zu einem Dreiphasenungleichgewicht kommt.
  • Spannungsstabilität : Spannungsamplitude und -phase des Generators sollten mit der Netzspannung übereinstimmen, um Stromstöße und Spannungsschwankungen zu vermeiden.
  • Steuerungssystem: Ein zuverlässiges und leistungsstarkes Steuerungssystem ist erforderlich, um den Betriebsstatus aller Generatoren zu überwachen und zu steuern.

微信图片_20250103100140.jpg

Was sind die drei Hauptbedingungen für die Parallelschaltung von Generatoren?

  • Gleicher Typ: Parallel betriebene Generatoren sollten vom gleichen Typ, Modell und der gleichen Nennleistung sein. Nur Generatoren des gleichen Typs können im Parallelbetrieb gemeinsam elektrische Energie bereitstellen und so eine stabile Spannung und Stromstärke für die Last gewährleisten.
  • Gleiche Nennspannung: Wenn Generatoren parallel laufen, sollte die Nennspannung jedes Generators gleich sein. Wenn die Spannung unterschiedlich ist, führt dies zu einer ungleichmäßigen Verteilung der elektrischen Energie zwischen den Generatoren und beeinträchtigt somit die Qualität der Stromversorgung.
  • Gleiche Phasenfolge: Wenn der Generator parallel betrieben wird, sollte die Phasenfolge des Generators gleich sein. Die Phasenfolge bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Spannungen jeder Phase im Dreiphasenwechselstrom aufeinander folgen. Wenn die Phasenfolge unterschiedlich ist, kann dies zu einer ungleichmäßigen Verteilung der elektrischen Energie zwischen den Generatoren führen und sogar Fehler wie Kurzschlüsse zwischen den Phasen verursachen.
  • Gleiche Frequenz: Die frequenz des Generators muss mit der Frequenz des Netzes übereinstimmen, was eine der Grundvoraussetzungen für den Netzanschluss ist. Durch die Frequenzanpassung kann sichergestellt werden, dass der Generator reibungslos in das Netz integriert werden kann, wodurch durch Frequenzunterschiede verursachte Stromqualitätsprobleme vermieden werden.
  • Phasenkonsistenz: Die Spannungsphase des Generators muss mit der Phase der Netzspannung übereinstimmen. Die Phasenkonsistenz ist einer der Schlüsselfaktoren, um sicherzustellen, dass der Generator mit dem Netz synchronisiert werden kann.
  • Parameterabgleich: Wenn Generatoren parallel laufen, sollten Widerstand, Induktivität, Kapazität und andere Parameter jedes Generators aufeinander abgestimmt sein. Dies kann eine ausgeglichene verteilung von elektrischen energie zwischen Generatoren und Vermeidung einer übermäßigen Wechselwirkung elektrischer Energie zwischen Generatoren.
  • Synchronisierung der Steuerung: Bei parallel laufender Generatoren wird ein synchronisier-Steuersystem muss sichergestellt werden, dass Frequenz, Phase, Spannung und andere Parameter jedes Generators konstant bleiben. Nur Synchrongeneratoren können effektiv zusammenarbeiten und gemeinsam die Last mit stabiler elektrischer Energie versorgen.