Unsere Produkte für Verteilungsschränke (wandmontierte Verteilungsschränke, Innenschränke, Außenschränke) für lokale Netzbetreiber in Saudi-Arabien, die Außenschränke haben abnehmbare Halterungen für eine bequemere Nutzung, und alle Paneele verwenden individuelle Schlösser, um zu verhindern, dass sie willkürlich geöffnet werden. Maßgeschneidert nach den Anforderungen des Feldes, um den tatsächlichen Nutzungsbedürfnissen des Kunden gerecht zu werden. Kunden wählen Komponenten der Marke ABB.
Das GCS-Schaltkasten ist eine Art Niederspannung-Ausbauschalteranlage, die hauptsächlich in Energiedistributionsystemen für Industrien wie Kraftwerke, Erdöl, Chemie, Metallurgie, Textil und Hochhäuser verwendet wird. Es eignet sich für Distributions- und Versorgungssysteme mit einer Nominalnetzspannung von 380V (400V), 660V, einer Nominalstromstärke von bis zu 4000A und einer Dreiphasen-Wechselstromfrequenz von 50Hz (oder 60Hz). Es kann Funktionen wie Energieverteilung, zentrale Steuerung von Elektromotoren und Blindleistungsausgleich erfüllen.
Hauptmerkmale:
Ausbaufähiges Design : Der GCS-Schrank verfügt über eine ausbaufähige Struktur, bei der Funktionsmodule (wie Schubladen) je nach Bedarf flexibel kombiniert werden können, was Wartung und Inspektion erleichtert.
Modulare Struktur : Die Gehäusestruktur basiert auf einem modularen Design. Die Schubladenmodule sind in verschiedenen Größen verfügbar, wie 1/2 Modul, 1 Modul, 1,5 Module, 2 Module und 3 Module.
Hohe Schutzklasse : Der Schrank hat normalerweise einen Schutzgrad von IP30 oder IP40, der je nach Benutzeranforderungen angepasst werden kann.
Starke Anpassungsfähigkeit : Er kann mit trockengekühlten Transformern oder ölgekühlten Transformern verbunden werden, um unterschiedliche Anwendungsszenarien zu erfüllen.
HOHE SICHERHEIT : Die Schubkästen sind mit mechanischen Sperrvorrichtungen ausgestattet, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Anwendungszenarien:
Der GCS-Schrank wird in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Niederspannungsverteilsysteme von Kraftwerken und Umspannwerken.
Energiekontrollzentren in Branchen wie Petrochemie und Metallurgie.
Energieverteilsysteme von Hochhäusern.
Infrastruktur wie Flughäfen, Schienenverkehr und Häfen.